Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Architekt: Alios Schumacher

Alois Schumacher

Arbeitete 1874-1903 als Stadtbaumeister in Wien (Aufgabe der Tätigkeit krankheitshalber), gehörte mit über 300 öffentlichen und privaten Bauten zu den angesehensten Baumeistern Wiens in der Spätgründerzeit; er arbeitete auch mit dem Architektenduo Ferdinand Fellner der Jüngere und Hermann Helmer zusammen (Deutsches Volkstheater 1888/1889, Umbau der Stadttheater-Ruine zum Ronacher 1887/1888, Palais Adolf Ritter von Schenk [4; heute Spanische Botschaft] 1888-1890), ebenso mit Ludwig Richter. Er arbeitete an der Stadtbahnanlage mit (1892-1901), baute 1875-1896 zahlreiche Miethäuser im dritten und vierten Bezirk und die Finanzlandesdirektion (1895-1901), aber auch die ehemalige Militärakademie (heute Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Mödling (1901-1904)).

Mitglied des Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein (ab 1877).

Ritter des Franz-Josef-Ordens (1901).

Quelle:

https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Alois_Schumacher#tab=Personendaten

Roßauer Lände 27, 9. Bezirk Wien Alsergrund

Das Roßauer Lände

Facebook

Copyright 2025 © All rights Reserved.