1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 224

ZIERSCHRANK VON OTTO PRUTSCHER UND ERWIN PUCHINGER. SITZMÖBEL VON MAX BENIRSCHKE.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 222

KAMIN. ENTWURF VON GEORG WINKLER. AUSGEFÜHRT VON DER FIRMA STOLZ, VILLACH. AUSSTELLUNG IN KLAGENFURT. ZIERSCHRANK VON DEN ARCHITEKTEN OTTO PRUTSCHER UND E. PUCHINGER. ZIFFERBLATT MIT STANDUHREN. D SCHULE PROF. JOSEPH HOFFMANN.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 210

SPEISEZIMMER. ENTWURF VON E. PUCHINGER UND O. PRUTSCHER. AUSGEFÜHRT VON E. GERSTEL IN PRAG. AUSSTELLUNG IN AUSSIG.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 22

Otto Prutscher und Erwin Puchinger, Blumenkübel
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 125

Aus der Pariser Weltausstellung. Interieur der Wiener Kunstgewerbeschule. An der Wand ein von Erwin Puchinger auf ungarische Esche gemaltes Panneau für ein Musikzimmer. F. Zelezny. Böhmische Musikanten als Wanddecoration in Lindenholz geschnitztes Relief. Dezember 1899
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 96

Otto Prutscher und Erwin Puchinger, Schmuck Kassette, Vitrine und Pfeilerschränkchen aus dem Damensalon Ausgeführt von S. Oppenheim
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 95

Otto Prutscher und Erwin Puchinger Damensalon, Ausgeführt von S. Oppenheim
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 94

Otto Prutscher und Erwin Puchinger, Damensalon . Ausgeführt von S, Oppenheim ( Winterausstellung des österreichischen Museums )