1898 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND II Seite 260

J.M. Olbrich, Wien. Vorhalle der Ausstellung der Secession
1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 398

Schrank von Rich. Ludwig. Stickerei von R. Chwalla & Sohn. Sitzarrangment von Joh. Klöpfer. Wiener Interieur Entworfen von Jos. M. Olbrich.
1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 396

Wiener Interieur. Entw. Von. Jos. M. Olbrich. Kaminecke von Ludw. Schmitt.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 128

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 128 Aus der Pariser Weltausstellung. Das „Wiener Interieur“. Nach Entwurf von Jos.M.Olbrich, ausgeführt vom Wiener Kunstgewerbeverein ( Vgl. Notiz S.122)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 64

Jos. M. Olbrich, Aus einem Herrenzimmer.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 60

Arch. Jos. M. Olbrich, Zierschränkchen in blaugebeiztem Ahorn mit eingelegtem Rosenornament. Ausgeführt von A.Ungethüm. Arch. Jos. Urban. Lambris mit Konsole ( Ausstellung des Aquarellisten- Clubs.) Ausgeführt von J.W. Müller.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 39

Arch. Joseph Maria Olbrich, kleines Buffet mit eingelegten Rosenornamenten, Aufsatz mit facettierten kleinen Scheiben, ausgeführt von August Ungethüm.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 36

Arch. Joseph Maria Olbrich, Detail einer Zimmereinrichtung. Ausgeführt von August Ungethüm, Wien. Schränkchen mit Intarsien. Wandapplication, ausgeführt von Karl Giani, Wien. Stickereien, ausgeführt von Frl. Sturmfels
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 35

Arch. Joseph Maria Olbrich, Kaminverkleidung, ausgeführt von August Ungethüm, Metallarbeiten von Karl Kellermann ( aus der Winterausstellung des österreichischen Museum)
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 166

Joseph Maria Olbrich Villa Bahr Bibliothek und Sitzecke, aus dem Empfangszimmer