1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 45

SCHLAFZIMMER. HOTEL WIESER IN GRAZ, ARCH. MARCELL KÄMMERER,
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 33

V. Schönthoner. Otto Prutscher. Ausgeführt von B. Buchwald, Ledergalanterie-Fabrik in Wien.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 101

ANTOINETTE KRASNIK (MOSER-SCHULE), PANNEAUX AUS FÄRBIGEM ZEMENT UND BLEI VON HANS EISTERER. TISCHTUCH VON ROSA NEUWIRTH, AUSGEFÜHRT VON ANTON LANGER& SÖHNE. LAMPE FÜR ELEKTRISCHES LICHT.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 86

Schrank von Emil Holzinger. Raumgestaltung von Prof. Joseph Hoffman.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 55

Leopold Bauer und Maler Joseph Engelhart Sitzecke. Ausgeführung: Palisander poliert, mit vergoldeten Messing-beschlägen, Möbelbespannung aus grauem Manchester, Tischplatte aus Onyx, Fusz mit Gehämmertem Messing Verkleidet. Intarsia im Buffet, Fisch aus Perlmutter , Ebenholz und Messing.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 54

Leoplod Bauer und Maler Joseph Engelhart Schrank aus dem Speisezimmer. Ausführung: Palisander poliert mit Vergoldeten Messing-beschlägen. Intarsia im Buffet.Ente aus perlmutter u. verschiedenen Holzarten.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 37

Prof. Koloman Moser, Servante aus dem Speisezimmer des Herrn Dr. Z. Dunkelgrau und gelb poliertes Holz mit Reciproken Einlagen (Dunkler und Heller Fisch) Die Laden für Silberbesteck Eingerichtet. Auf Seite 38 Buffet aus demselben Raum Ausführung Portois & Fix in Wien
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 165

Franz Zelezny. Geschnitzter Rahmen aus Brinholz, Geschnitzter und Polychromirte Console aus Lindenholz
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 90

Franz Zelezny, Spiegelrahmen in Nussholz geschnitzt. (Seerosen und Eichen stilisirt. Februar 1900) Photographierahmen mit Rosen. Birnholz. (Mai 1899) Handtuchhalter. Motiv: Seerosenblätter in Birnholz geschnitzt. (Oktober 1899)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 42

O.Schönthaler, Bilderrahmen für Pippich´s Gemälde „Bei Jajce“. Grün gebeizter Holz. Zu beiden Seiten Ornamental durchbrochene Kupferbleche mit blauer Seide unterlegt.