1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 17

ECKSCHRANK EINES HERRENZIMMERS, HELLBRAUN, MIT LICHTEN EINLAGEN. VON ARCHITEKT RUDOLF TROPSCH. AUSGEFÜHRT VON JULIUS& JOSEF HERRMANN, WIEN.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 220

EMPFANGSZIMMER. ENTWURF VON KARL WITZMANN. AUSGEFÜHRT VON A. RIEDEL, KLAGENFURT. AUSSTELLUNG IN KLAGENFURT.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 140

Villenkolonie Hohe Warte von Prof. J. Hoffmann. Haus Dr. Hugo Henneberg. Speisezimmer, Blick gegen das Fenster.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 26

Josef Plecnik Niesche und Ecklösung
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 10

Prof Koloman Moser zweite ecke des Damenzimmer in der Villa Des Herrn Dr. H. Rauchtisch Franz Messner
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 4

Prof. Josef Hoffmann Aus der Wohnung des Herrn Dr. S.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 165

Bureau- Einrichtung der Firma Norbert Langer & Söhne. Entwurf von Johann Scharfen. Ausgeführt von Wenzel Hollmann.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 158

Franz Freih. V. Krauss Salon, Wandtäfelung weiss Lackiert. Möbel Mahagony. Tapete Hellgrau gestreift. Stoffbezüge dunkelgrau mit Gelber Applikation. Ausgeführt von A. Pospischil, Wien. Der Kamin Alt.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 105

Emil Holzinger („Wiener Kunst im Hause“), Ecke eines Musikzimmers. (Vgl. S. 97 oben.)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 101

Viktor Postelberg, Ecke aus dem Vorzimmer ( S.100) Möbel aus grau gebeiztem Ahorn.