1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 133

Karl Witzmann, Speisezimmer ( Villa Bergmann. Pressbaum) Hellbraun gebeiztes Rüstenholz, Wand Rauher Putz.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 158

Speisezimmer- Ecke. Nach Entwurf von Arch. Alexander Neumann und Max Jaray, ausgeführt von Sigmund Jaray. Poliertes rauchbraunes Birnholz. Die Bank nach englischem Orginal aus dem XVIII. Jahrhundert.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 129

Prof. Josef Hoffmann, Speisezimmer. Ausgeführt von W. Hollmann.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 97

H.Vollmer, Wandfries, Oberbaurat Prof. Otto Wagner, Detail der Innenausstattung in den Wohnhäusern Magdalenenstraße 40, 40a und Köstlergasse 1. Die Thür ist in Elfenbeinton gestrichen. Der Regulir – Füllofen. ausgeführt von der k. k. Ofenfabrik R. Geburth, ist mit einem emaillierten Blechmantel verkleidet.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 78

A. Schönthaler, Speisezimmer
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 110

Joseph Maria Olbrich Aus der Wohnung des Herrn Dr.F.V. Spitzner: Garderobenschrank
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 102

Joseph Maria Olbrich Aus der Wohnung des Herrn Dr.F.V. Spitzner:Große Credenz
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 32

Joseph Maria Olbrich Ofen aus dem Arbeitszimmer in der Villa Bahr.
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 28

Joseph Maria Olbrich Ofen aus dem Speisezimmer der Villa Bahr
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 157

Prof. Josef Hoffmann Fauteuil, Emil Holzinger ( Schule Hoffman) Model für einen Kachelofen