1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 74

Aus der Vorhalle des Hagenbundhauses: Lambris mit thür zur Kanzlei
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 76

Carl Bamberger, Wien. Damenzimmer in violett gebeiztem Kischholz. Gemusterte Seidentapete mit gelblichem Fond. Die Lambris Console mit Schnitzereien, Die Thür mit Intarsien, Füllung und Spupraporte von Angelo Tertin. 1. Sitzecke mit Nippesschränkchen. 2. Thür mit Schreibtisch. ( Aus dem österreichischen Museum.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 60

Arch. Jos. M. Olbrich, Zierschränkchen in blaugebeiztem Ahorn mit eingelegtem Rosenornament. Ausgeführt von A.Ungethüm. Arch. Jos. Urban. Lambris mit Konsole ( Ausstellung des Aquarellisten- Clubs.) Ausgeführt von J.W. Müller.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 32

Arch. Josef Urban, Damensalon. (Lambris mit 2 Consolentischen, Zierschränkchen, fixiertes Fauteuil und Stuhl) Ausgeführt von J.W. Müller
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 8

Arch. FRANZ Freih. v. KRAUSS, Cafe „Leb‘ mann“ in Wien. Wandmalereien von A. M. Auchenthaller. i. Längswand mit Lambris, Thüröffnung und Uhr aus grün gebeiztem Rüsten- holz.
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 38

Joseph Maria Olbrich Lambris mit Garderobeschränken und Türen aus dem Schlafzimmer. Der Villa Bahr.