1906 DAS INTERIEUR VII Bildteil Tafel 91

SALONSCHRANK. PALISANDER MIT ROSENHOLZTNTARSIEN. NIPPSCHRÄNKCHEN. PALISANDER MIT ROSENHOLZHNTARSIEN.MÖBELFABRIK EMIL GERSTEL, K. U. K.HOFLIEFERANT IN PRAG.
1904 DAS INTERIEUR V Bildteil Tafel 33

Damenzimmer: Schreibtisch, Tischchen und Schränke. Ausgeführt von AUG. UNGETHÜM, Wien.
1904 DAS INTERIEUR V Bildteil Tafel 16

ANTON PFEIFFER Boudoirschrank und Schreibtisch aus Amarantholz, Verlag von Anton Schroll& Co.. Wien
1904 DAS INTERIEUR V Bildteil Tafel 14

Speisezimmer’Ecke von Arch. JOSEF PLECNIK. Ausgeführt von AUGUST UNGETHÜM. Buffet von der Firma RICHARD LUDWIG. Ausstellung Kunstgewerbe-Verein. Verlag von Anton Schroll& Co., Wien,
1904 DAS INTERIEUR V Anzeigenteil Seite 23

SALONSCHRANK. HOF-TISCHLER H. IRMLER.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 228

„WIENER KUNST IM HAUSE“ ARCH. EMIL HOLZINGER EIN SCHRANK AUS EICHENHOLZ MIT EISENBESCHLÄGEN. EBENHOLZAUFLAGEN UND EINLAGEN
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 227

„WIENER KUNST IM HAUSE“ ARCH. K. SUMETSBERGER AUSSTELLUNGSSCHRANK WEISS GESTRICHEN. VORHANG VON FRÄULEIN JUTTA SICKA AUS LEINEN MIT AUFNÄHARBEIT. BLICK IN DEN VORRAUM.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 226

„WIENER KUNST IM HAUSE“ FRÄULEIN ELSE UNGER SALONSCHRANK AUS GRAU GEBEIZTEM AHORN MIT VERGOLDETEN SÄULEN UND MIT STEINEN BESETZT.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 111

Studien von Max Benirschke
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 80

MAX BENIRSCHKE SCHRANK AUS KIRSCH- UND AHORN HOLZ. JAN KOTERA, PRAG. TÜR UND SALONSCHRANK AUS DUNKLEM PALISANDER MIT EINLAGEN AUS WEISSEM AHORN.