1906 DAS INTERIEUR VII Bildteil Tafel 127

SEKRETÄR.SCHLAFZIMMER.SCHLOSS ZLIN (MÄH’REN). EIGENTUM DES HERRN Dr. STEFAN BARON HAUPT.
1906 DAS INTERIEUR VII Bildteil Tafel 42

ARCH. OTTO PRUTSCHER.WARTEZIMMER DES HERRN DR. WEISS. ZIERSCHRANK.SEKRETÄR SAMT SCHREIBFAUTEUIL.AUSGEFÜHRT IN DER MÖBELFABRIK RICHARD LUDWIG IN WIEN. Verlag von Anton Schroll& Co, Wien.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 161

Villenkolonie Hohe Warte von Prof. J. Hoffmann. Haus des Herrn Dr. Friedr. V. Spitzer.Blick in die Halle. Raugeputzte Weisse wände, schwarz gebeiztes holz, Kamin aus Kupfer und Blei, Beleuchtungskörper aus Metall verzinnt.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 119

Damenzimmer von Franz Exler. Studien von Petru Balan.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 103

Max Benirschke ( Hoffmann-Schule) Sekretär. Weisses Ahorn mit Färbigen Einlagen, Innen gelbe Fläschen blau. Aussen weiss mit schwarzen, gelben und blauen Einlagen.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 11

Prof Koloman Moser Kinderbett bei Herrn St. Prof Jos. Hoffmann, Sekretär
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 146

Arbeitszimmer des Architekten Franz Freih. V. Krauss
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 121

Die Wiener Kunstgewerbeschule auf der Pariser Weltausstellung. Frl. Else Unger, Sekretär in blaugrau gebeiztem Lindenholz, innen rot poliert, mit Schnitzereien von Emilio Zago.1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 121 Die Wiener Kunstgewerbeschule auf der Pariser Weltausstellung. Frl. Else Unger, Sekretär in blaugrau gebeiztem Lindenholz, innen rot poliert, mit Schnitzerein von Emilio Zago. F.Zelezny, Maske in […]
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 151

Adolf Loos, Sekretär aus dem Arbeitszimmer ( geöffnet)