1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 81

Tanzgroteske von Rich. Luksch.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 44

Prof. Koloman Moser , Aus dem Schlafzimmer der Frau R. Wäscheschrank Weisz rot gestrichen, Beschläge Schwarz, Wand bis zur Schrankhöhe grau
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 28

„Wiener Kunst im Hause“ Raum in der XV. Sezessions Ausstellung
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 171

F. Krasny, Speise- und Musikzimmer des Architekten. Franz Zelezny, “ WienerBiz“, Holzschnitzerei.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 156

Franz Freih. V. Krauss Kaminecke aus dem Salon der Frau E. E. Tapete und Möbelbezug Hellgrau. Kamin Gelber Marmor und Schmiedeeisen. 2. Eingebauter Gas Kamin aus grau poliertem Ahorn und Kupfer im Boudoir der Frau M. Sch.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 155

Franz Freih. V. Krauss Kaminecke des Herrenzimmers. Kamin ausgeführt vom Kunstschlosser Martin Biela, Wien. Aus der Winterausstellung des Österr. Museums in Wien.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 144

Emil Holzinger Bücher- und Mappenschrank. Franz Zelezny “ Nach dem Theather.“ J. Schwarz, Badezimmer. Siehe Tafel 65 und 66.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 132

Franz Zelezny, Dantestatuette ( Jugendarbeit)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 111

Otto Prutscher, Wohnzimmer. Ausgeführt von Julius und Josef Herrmann in Wien. Geschnitzte Masken von Franz Zelezny
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 80

Joseph Urban aus dem Ausstellunghaus des Hagenbundes Nische im Saal II und Detail der Kanzlei