1904 DAS INTERIEUR V Anzeigenteil Seite 23

SALONSCHRANK. HOF-TISCHLER H. IRMLER.
1904 DAS INTERIEUR V Anzeigenteil Seite 10

VERKAUFSSALON HOFSCHNEIDER DRÖHLICH. ARCH. HANNS VOLLMER. AUSFÜHRUNG MÖBELFABRIK KARL BAMBERGER. MÖBEL MAHAGONI POLIERT, WAND ROTE SEIDE, DECKE WEISS, FRIES BLAU MIT GOLD, BODEN GRAU.
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 35

ANSICHTEN DES KLEIDERSALONS MILEK VON ARCH. HANS PRUTSCHER. HOLZTEILE AUS ESCHE UND MAHAGONI, WANDBESPANNUNG GRÜNE SEIDE UND LINKRUSTA,WANDFRIES ECHT GOLD PATRONIERT, UHR UND HEIZKÖRPER AUS ALUMINIUM, KAISERPORTRÄT VON E. PINTER, TISCHLERARBEITEN VON JOHANN PRUTSCHER, TAPEZIERERARBEITEN VON WILHELM LANGE, BELEUCHTUNGSKÖRPER VON MELZER & NEUHARDT, FUSSBODEN-XYLOLITH VON BERNHUBER& SCHENK. ZIERSCHRANK UND BÜCHERSCHRANK VON ARCH. A. GRIEBEL ZIERSCHRANK […]
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 34

ANSICHTEN DES KLEIDERSALONS MILEK VON ARCH. HANS PRUTSCHER. HOLZTEILE AUS ESCHE UND MAHAGONI, WANDBESPANNUNG GRÜNE SEIDE UND LINKRUSTA,WANDFRIES ECHT GOLD PATRONIERT, UHR UND HEIZKÖRPER AUS ALUMINIUM, KAISERPORTRÄT VON E. PINTER, TISCHLERARBEITEN VON JOHANN PRUTSCHER, TAPEZIERERARBEITEN VON WILHELM LANGE, BELEUCHTUNGSKÖRPER VON MELZER & NEUHARDT, FUSSBODEN-XYLOLITH VON BERNHUBER& SCHENK. ZIERSCHRANK UND BÜCHERSCHRANK VON ARCH. A. GRIEBEL
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 15

VERKAUFSSALON HOFSCHNEIDER DROHLICH.ARCH. HANS VOLLMER. VORZIMMER, WEICHES HOLZ LACKIERT. ARCH. KARL STÖGER.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 179

Arch. Heinrich Fanta, Spielwarenhaus Mühlthal. Entwurf vom Architekten Siegmund Müller.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 178

Arch. Heinrich Fanta, Spielwarenhaus Mühlthal.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 122

Niederlage der Seifenfabrik Taussig in Wien. Ausgeführt von Jakob Soulek, Wien.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 64

George Walton (Glasgow) Einrichtung d. Verkaufslocales der Kodak LTD Company am Graben in Wien.
1900 DAS INTERIEUR I Bildteil Tafel 13

Kaufladen des Hof-Hutfabrikanten Ita am Graben in Wien. Nach Entwürfen von Prof. Nowak und Arch. Leop. Müller, ausgeführt von Hoftischler J.W. Müller