• Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Jugendstil Interieur

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 60 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 60 Arch. Jos. M. Olbrich, Zierschränkchen in blaugebeiztem Ahorn mit eingelegtem Rosenornament. Ausgeführt von A.Ungethüm. Arch. Jos. Urban. Lambris mit Console ( Austellung des Aquarellisten- Clubs.) Ausgeführt von J.W. Müller.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 6 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 6 Arch. Marcell Kammerer, Färbiges glasfenster Möbel Entwürfe von Emil Holzinger, Schüler des Herrn Prof.Hoffmann, Kunstgewerbeschule
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 59 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 59 Arch. V. postelberg, Ecke eines Herrenzimmers, Die Etagère in Mahagoni, die übrigen Möbel in mattgrün gebeiztem Kirchholz.Ausgeführt von Carl Bamberger, Wien.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 58 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 58 August Ungethüm, Möbel für ein Schlafzimmer
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 57 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 57 Arch. Hartwig Fischel, Bank und Aufbau aus blaugrün gebeiztem und poliertem weichen Holz mit Federn aus gespanntem englischenVelvet. Der Tisch ist ein Spieltisch. Die Wand ist Rot Aus der Hoffmannschule
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 56 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 56 Arch. Hartwig Fischel, Cigarrenschränkchen aus weichem Holz, blaugrün gebeizt und poliert. Die Tischchen sind die zwei kleinsten einer Reihe von vier in einander zu schiebenden Serviertischen. Die Wand ist rot getönt. ( Aus dem Herrenzimmer des Herrn F. , ausgeführt von den Firmen Carl A. Skaba und der k. k. Hoftischler Alexander Albert.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 55 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 55 Portois & Fix, Siler - und Nippesschrank
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 54 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 54 Ferdinand Hamschlag, Wien , Pfeilerkasten. Ahorn. Nach Entwurf des Verfertigers. (Winterausstellung des österreicherischen Museums.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 53 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 53 Aus der Hoffmanschule, Josef Urban, Entwurf für ein Fremdenzimmer im Schloss Szt. Abraham
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 52 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 52 M.Kammerer "Weiß auf Schwarz" Josef Urban , Entwurf für das zimmer der Comtesse im Schloss Szt.Abraham
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 51 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 51 Prof. Josef Hoffmann, Schreibtisch und Fauteuil in der Kanzlei des Herrn. Dr. Brix. (Grüngebeiztetes Erlenholz)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 50 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 50 Franz Zelezny, Handspiegel " Schneewittchen". Prof. Josef Hoffmann, Sitzbank für ein Vorzimmer
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 5 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 5 Carl Patek, Wandschrank mit geschnitzten Füllungen
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 49 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 49 G. Gurschner, "Die Wahrheit". Bronzener Beleuchtungskörper mit Hohlspiegel für elektrisches Licht.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 48 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 48 Karl Bamberger Wien, Vorraum. (fichtenholz.) Nach Entwurf des Arch. O. Prutscher.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 47 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 47 Arch. Josef Urban, Silber- und Nippes-Schrank, Stuhl und Eckverkleidung aus dem Damensalon im Schloss Eszterházy. Mahagonie poliert mit silberbeschlägen. Ausgeführt von J.W.Müller. Ausgestellt im Winer Künsterhaus. (Aquarellisten-Club) Jos. Zelesny, Geschnitzter Rahmen.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 46 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 46 Arch. Josef Urban, Decoration des mittelsaales im Künsterhause. (Austellung des Aquarellistenclubs.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 45 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 45 Damensalon, aus grau gebeiztem Ahorn, nach Entwurf von Jos.Niedermoser, ausgeführt von Mich. Niedermoser. (Winterausstellung der österreichischen Museums.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 44 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 44 Arch. Otto Prutscher Studienraum des Herrn Doc. R. v. Kenner in der k. k. Kunstgewerbeschule.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 43 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 43 Franz Schönthaler, Wien. Einfaches Zimmer für ein Landhaus. Nach Entwurf des Verfertigers. (Winterausstellung des Österreichischen Museums.)
  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
Facebook

Copyright 2022 © All rights Reserved.