Skip to content
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Jugendstil Interieur

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 118 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 118 Joseph Urban, Wohnung des Herrn Dr. Wähner. 1. Toilettentisch im Schlafzimmer, 2. Detail des Speisezimmers.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 117 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 117 Joseph Urban, Buffet aus dem Speisezimmer der Wohnung des Herrn Dr. Wähner.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 116 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 116 Joseph Urban, Wohnung des Herrn Dr. Wähner. Teil des Speisezimmers.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 115 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 115 Joseph Urban, Ecke aus dem Wohnzimmer (S.114) in der Wohnung des Herrn Dr. Wähner.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 114 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 114 Joseph Urban, Wohnung des Herrn Dr. Wähner Eingebaute Nische im Wohnzimmer. Franz Zelezny, Visitenkarten-Schale in Lindenholz geschnitzt.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 113 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 113 Kopfleiste von Heinrich Eck. Erich Nickel, Entwurf eines Buffets.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 112 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 112 Otto Prutscher, Vorzimmer in Blaulackiertem Fichtenholz. Ausgeführt von Julius und Josef Herrmann in Wien.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 111 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 111 Otto Prutscher, Wohnzimmer. Ausgeführt von Julius und Josef Herrmann in Wien. Geschnitzte Masken von Franz Zelezny
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 110 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 110 Otto Prutscher, 1. Sofa und Tischchen aus einem Theezimmer. 2. Bücherschrank aus einem Wohnzimmer. Ausgeführt von Julius und Josef Herrmann in Wien.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 11 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 11 Julius Bamberger Billardzimmer
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 109 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 109 Joseph Urban Kinderzimmer. (vgl. die Abbildung S. 108) Aus der Ausstellung " Die Kunst im Leben des Kindes" ( Hagenbund).
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 108 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 108 Joseph Urban Kinderzimmer. Aus der Ausstellung " Die Kunst im Leben des Kindes" ( Hagenbund).
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 107 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 107 Joseph Urban Kinderzimmer. Aus der Ausstellung " Die Kunst im Leben des Kindes" ( Hagenbund).
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 106 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 105 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 105 Emil Holzinger ("Wiener Kunst im Hause"), Ecke eines Musikzimmers. (Vgl. S. 97 oben.)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 104 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 104 E. Holzinger, Bibliothek und Arbeitszimmer ( " Wiener Kunst im Hause".)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 103 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 103 Wilhelm Schmidt, Teil eines Speisezimmers ( Silberschrank, Servir-Tischchen und Uhr). Ausgeführt von H. Casper und Kostka, Wien. ( Ausstellung der " Wiener Künste im Hause" Kaffe- und Thee- Service von Jutta Sicka. Gläser von Baronesse G. Falke.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 102 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 102 Detail einer Küche. Nach Entwurf des Herrn W. List.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 101 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 101 Viktor Postelberg, Ecke aus dem Vorzimmer ( S.100) Möbel aus grau gebeiztem Ahorn.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 100 1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 100 Viktor Postelberg. Vorzimmer. Ausgeführt von der K. K. Hof - Möbelfabrik Bernhard Ludwig Lambris aus Grau gestrichenem Weichen Holz. Dazwischen Stoffbespannung. Beschläge angelaufenes Messing. Beleuchtungskörper nach Entwurf von Rudolf Tropsch.
  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
Facebook

Copyright 2022 © All rights Reserved.