1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 243

SPEISEZIMMER. MÖBEL RUSTENHOLZ, ROT GEBEIZT. ENTWORFEN VON ARCH.HANS MAYR.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 226

„WIENER KUNST IM HAUSE“ FRÄULEIN ELSE UNGER SALONSCHRANK AUS GRAU GEBEIZTEM AHORN MIT VERGOLDETEN SÄULEN UND MIT STEINEN BESETZT.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 161

Villenkolonie Hohe Warte von Prof. J. Hoffmann. Haus des Herrn Dr. Friedr. V. Spitzer.Blick in die Halle. Raugeputzte Weisse wände, schwarz gebeiztes holz, Kamin aus Kupfer und Blei, Beleuchtungskörper aus Metall verzinnt.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 97

AL. HOLLMANN KASTEN UND TISCHCHEN FÜR RAUCHUTENSILIEN. GRAU GEBEIZTE EICHE, INNEN SCHWARZ POLIERT, OBERE TÜREN MIT BLF.IVERGLÄSUNG, STOFFBEZUG DES STUHLES MIT SCHWARZGRAUEM MUSTER VON FRITZ DIETL.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 148

Franz Freih. V. Krauss Speisezimmer. Eichenholz. Dunkel Gebeizt, Beschläge Schmiedeeisen.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 130

Karl Witzmann, aus dem Schlafzimmer der Villa Bergmann in Pressbaum Ausgeführt von Adolf Legerer und Hans Schandalik. Rotgebeiztes Rüstenholz, Wand Grau.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 101

Viktor Postelberg, Ecke aus dem Vorzimmer ( S.100) Möbel aus grau gebeiztem Ahorn.
1900 DAS INTERIEUR I Bildteil Tafel 20

Arch. Leopold Müller Halle mit Galerie für ein Landhaus.(Graubraun gebeiztes Eichenholz.) Ausgeführt von J.W. Müller. ( Winterausstellung des österreichischen Museums.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 180

Fig. 5. Fauteuil für Speisezimmer in grau getöntem Eichenholz. Vergleiche die photographische Aufnahmen der ausgeführten Fauteuil auf Seite 183.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 155

1Arch. Otto Prutscher, Atelier des Malers Fred. Pamberger. Ausgeführt von tischlermeister Johann Prutscher. Weiches holz rot gebeizt.