1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 148

Franz Freih. V. Krauss Speisezimmer. Eichenholz. Dunkel Gebeizt, Beschläge Schmiedeeisen.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 130

Karl Witzmann, aus dem Schlafzimmer der Villa Bergmann in Pressbaum Ausgeführt von Adolf Legerer und Hans Schandalik. Rotgebeiztes Rüstenholz, Wand Grau.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 101

Viktor Postelberg, Ecke aus dem Vorzimmer ( S.100) Möbel aus grau gebeiztem Ahorn.
1900 DAS INTERIEUR I Bildteil Tafel 20

Arch. Leopold Müller Halle mit Galerie für ein Landhaus.(Graubraun gebeiztes Eichenholz.) Ausgeführt von J.W. Müller. ( Winterausstellung des österreichischen Museums.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 180

Fig. 5. Fauteuil für Speisezimmer in grau getöntem Eichenholz. Vergleiche die photographische Aufnahmen der ausgeführten Fauteuil auf Seite 183.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 155

1Arch. Otto Prutscher, Atelier des Malers Fred. Pamberger. Ausgeführt von tischlermeister Johann Prutscher. Weiches holz rot gebeizt.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 152

Bücher- und Zeitschriftenschrank in dunkelbraun gebeiztem Erlenholz. Nach Zeichnung von Dr. Ludwig Abels Ausführung von H. Stradal.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 149

Prof. Josef Hoffmann, Schreibtisch und Wandschrank aus grün gebeiztem Lärchenholz. Ausgeführt von W. Hollmann.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 147

Prof. Josef Hoffmann. Tischchen. Prof. Josef Hoffmann, Möbel. Röt gebeizt und poliertes Ahorn, ausgeführt von W. Hollmann.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 137

Prof. Josef Hoffmann, Atelier des Malers Kurzweil. Rot gebeiztes weiches Holz. Ausgeführt von A. Pospischil.