Herzlich Willkommen auf Jugendstilwien.at !
Zu meiner Person
Meine Liebe zum Jugendstil begann schon in meiner Heimatstadt Leipzig.
Als ich im Jahr 2015 nach Wien übersiedelte, begann ich mich mehr in das Thema zu vertiefen.
2016 legte ich den Grundstein für diese Seite und informierte mich über die vielen Architekten jenseits von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos.
Falls Sie Fragen oder Hinweise haben, freue ich mich über Ihre Anregung.
Stefan Keil
Gründer und Initiator
Jugendstil - Eine Epoche
Der Jugendstil war eine kunsthistorisch eher kurze, aber sehr lebendige Epoche. Er entstand in Europa in einer bereits globalisierten Welt und konnte sich daher schnell verbreiten. In den Jahren um 1900 blühte er auf allen Kontinenten.
Architekten
Die ersten 100 Häuser sind erfaßt !
Viel Arbeit und Zeit stecken bis jetzt in diesem Projekt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ronny Wunderlich für seine Hilfe bedanken.
Ohne ihn würde es diese es die Seite nicht geben.
Vielen, vielen Dank !
Die neusten Standorte
St.-Veit-Gasse 12-14, 13. Bezirk Wien Hietzing
Die St.-Veit-Gasse, Quelle:https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22905456&mid=6258051a-6a34-47cd-9069-a8ffd8986ac3&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=84d3cbe8-6ce7-4738-804a-f9bce32e27e0&cid=cb32e7bc-bc23-4fe3-865c-f7c7594a19fb
Alserstraße 32, 9. Bezirk Wien Alsergrund
Die Alserstraße
Firmiangasse 36, 13. Bezirk Wien Hietzing
Firmiangasse
Riesgasse 3, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Die Riesgasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.23005169&mid=58edb61f-c0b0-4c2e-ab22-27c5f12ea33e&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=b62fe7c1-487f-406c-9a7a-1807ca7e3917&cid=f5435ceb-197a-4ef0-bd84-4c3db94f8f16
Seidengasse 20, 7. Bezirk Wien Neubau
Die Seidengasse, errichtet 1907
U-Bahn-Station Alser Straße, 9. Bezirk Wien Alsergrund
U-Bahn-Station Alser Straße Die Station
Wattmanngasse 29, 13. Bezirk Wien Hietzing
„Schokoladenhaus“ Das außergewöhnliche Jugendstil-Haus
Fillgraderstiege, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Die Fillgraderstiege Die Fillgraderstiege ist eine Stiegenanlage
Löwengasse 47-47a, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Palais des Beaux Arts
Trauttmansdroffgasse 50, 13. Bezirk Wien Hietzing
„Fürstenhof“ Wohnhaus im secessionistischen
Windmühlgasse 32, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Windmühlgasse, Die Gedenktafel für
Schikanedergasse 2, 4. Bezirk: Wien Wieden
Die Schikandergasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22896759&mid=575dfad1-bc7d-47e9-94bd-a9899f9647ca&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=fd447d7b-d93d-445e-9d87-0b121b74b91c&cid=f912d6b0-0644-4a3d-beb0-8ad2a65718b4
Interieur
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 159
Koloman Moser, Wien Entwürfe von Vasen. Koloman Moser, Wien. Bucheinband
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 158
Koloman Moser, Wien Vorlage für Vorsatzpapier, Entwurf für ein Plakat, Entwurf für eine Verglasung
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 38
Verschiedene Interieurs aus dem Wiener Secessions Gebäude. Entworfen von J. Hoffmann. Ausgeführt von Fr. O. Schmidt, Wien
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 37
J. HOFFMANN – BOLZANI & CO.VORZIMMER DES SEKRETÄRS DER WIENER SECESSION BOLZANI, WIEN * FRIEDENSMEDAILLE REDAKTIONSZIMMER DES VER SACRUM IN DER WIENER SECESSION
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 36
SECESSION. WIEN. RUHESAAL,NACH ENTWÜRFEN VON J. HOFFMANN BOLZANF, WIEN VEREINSZEICHEN IN EMAILLIERTEM SILBER SECESSION. WIEN « AUSSTELLUNGSSAAL MIT DEM BILDE KLINGER’s »CHRISTUS IM OLYMP« UND
1898 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND II Seite 267
KANNE IN GETRIEBENEM SILBER ENTWORFEN VON E. FRANK, WIEN, AUSGEFÜHRT VON A. D. HAUPTMANN & CO., WIEN