
Herzlich Willkommen auf Jugendstilwien.at !
Zu meiner Person
Meine Liebe zum Jugendstil begann schon in meiner Heimatstadt Leipzig.
Als ich im Jahr 2015 nach Wien übersiedelte, begann ich mich mehr in das Thema zu vertiefen.
2016 legte ich den Grundstein für diese Seite und informierte mich über die vielen Architekten jenseits von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos.
Falls Sie Fragen oder Hinweise haben, freue ich mich über Ihre Anregung.
Stefan Keil
Gründer und Initiator
Jugendstil - Eine Epoche
Der Jugendstil war eine kunsthistorisch eher kurze, aber sehr lebendige Epoche. Er entstand in Europa in einer bereits globalisierten Welt und konnte sich daher schnell verbreiten. In den Jahren um 1900 blühte er auf allen Kontinenten.
Die ersten 100 Häuser sind erfaßt !
Viel Arbeit und Zeit stecken bis jetzt in diesem Projekt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ronny Wunderlich für seine Hilfe bedanken.
Ohne ihn würde es diese es die Seite nicht geben.
Vielen, vielen Dank !
Die neusten Standorte

Ungargasse 2, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Die Ungargasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.23105149&mid=812b5f17-df8f-4ffa-9415-43fe3631a716&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=78a61c42-1ec9-4f09-a86c-61659fac4e5c&cid=75615885-f428-45e9-874e-944c350059b3

Köstlergasse 6, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Der Köstlerhof, Köstlerhof (6,

Schlosspark Schönbrunn, 13. Bezirk Wien Hietzing
Palmenhaus im Schloßpark Schönbrunn, Wien
Zugang über das Hietzinger Tor
Anreise: U-Bahn U4 Hietzing, Straßenbahn Linie 58 & 10, Autobus 10A
Öffnungszeiten: 1. Oktober bis 30. April von 9.30 – 17.00 Uhr
1. Mai bis 30. September von 9.30 – 18.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene € 5, Schüler bis 18 Jahre € 4, Kinder bis 6 Jahre frei
Telefon: 01-877 50 87-406 (Bundesgärten)

Köstlergasse 5, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Die Köstlergasse 5,

Leopold Museum Museumsplatz 1, 1070 Wien
Das Leopold Museum ist

Windmühlgasse 6, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Die Windmühlgasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?FeatureByID=063820&FeatureClass=inventarisiertegebaeude&ThemePage=1

Penzinger Straße 40 , 14. Bezirk Wien Penzing
Penzinger Straße 40

Hamerlingplatz 5-6, 8. Bezirk Wien Josefstadt
Handelsakademie, Vienna Business School

Seidengasse 20, 7. Bezirk Wien Neubau
Die Seidengasse, errichtet 1907

Preßgasse 20, 4. Bezirk: Wien Wieden
Die Preßgasse 20 quelle

Firmiangasse 34, 13. Bezirk Wien Hietzing
Firmiangasse

Dapontegasse 7, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Die Dapontegasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22963747&mid=58edb61f-c0b0-4c2e-ab22-27c5f12ea33e&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=b62fe7c1-487f-406c-9a7a-1807ca7e3917&cid=ac78d41c-6527-4f03-9332-4f26fa44cbe5
Interieur

1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 159
Koloman Moser, Wien Entwürfe von Vasen. Koloman Moser, Wien. Bucheinband

1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 158
Koloman Moser, Wien Vorlage für Vorsatzpapier, Entwurf für ein Plakat, Entwurf für eine Verglasung

1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 38
Verschiedene Interieurs aus dem Wiener Secessions Gebäude. Entworfen von J. Hoffmann. Ausgeführt von Fr. O. Schmidt, Wien

1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 37
J. HOFFMANN – BOLZANI & CO.VORZIMMER DES SEKRETÄRS DER WIENER SECESSION BOLZANI, WIEN * FRIEDENSMEDAILLE REDAKTIONSZIMMER DES VER SACRUM IN DER WIENER SECESSION

1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 36
SECESSION. WIEN. RUHESAAL,NACH ENTWÜRFEN VON J. HOFFMANN BOLZANF, WIEN VEREINSZEICHEN IN EMAILLIERTEM SILBER SECESSION. WIEN « AUSSTELLUNGSSAAL MIT DEM BILDE KLINGER’s »CHRISTUS IM OLYMP« UND

1898 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND II Seite 267
KANNE IN GETRIEBENEM SILBER ENTWORFEN VON E. FRANK, WIEN, AUSGEFÜHRT VON A. D. HAUPTMANN & CO., WIEN