1903 DAS INTERIEUR IV Bildteil Tafel 4

Architekt Emil Holzinger. Herrenzimmer, druch eine Wand geteilt. Verlag von Anton Schroll & Co. Wien.
1903 DAS INTERIEUR IV Bildteil Tafel 3

Architekt Emil Holzinger. Herrenzimmer, druch eine Wand geteilt. Verlag von Anton Schroll & Co. Wien.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 237

SCHUBTÜRE VON OTTO PRUTSCHER. KAMIN, ENTWORFEN VON ARCH. EMIL HOLZINGER. AUSGEFÜHRT VON RUDOLF SOMMERHUBER STEYR.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 236

TÜR IM SPEISESAAL VON OTTO PRUTSCHER. STUDIE KAMIN, ENTWORFEN VON ARCH. EMIL HOLZINGER. AUSGEFÜHRT VON RUDOLF SOMMER HUBER, STEYR.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 228

„WIENER KUNST IM HAUSE“ ARCH. EMIL HOLZINGER EIN SCHRANK AUS EICHENHOLZ MIT EISENBESCHLÄGEN. EBENHOLZAUFLAGEN UND EINLAGEN
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 86

Schrank von Emil Holzinger. Raumgestaltung von Prof. Joseph Hoffman.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 144

Emil Holzinger Bücher- und Mappenschrank. Franz Zelezny “ Nach dem Theather.“ J. Schwarz, Badezimmer. Siehe Tafel 65 und 66.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 105

Emil Holzinger („Wiener Kunst im Hause“), Ecke eines Musikzimmers. (Vgl. S. 97 oben.)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 104

E. Holzinger, Bibliothek und Arbeitszimmer (“ Wiener Kunst im Hause“.)
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 98

Elim Holzinger und Karl Sumetsberger, Herrenzimmer ausgeführt von Heinrich Sumetsberger Beleuchtungskörper von Franz Messner und Else Unger Liquer – Servie von Jutta Sicka, Sämtlich in Wien Ausstellung der “ Wiener Kunst im Hause“