
Herzlich Willkommen auf Jugendstilwien.at !
Zu meiner Person
Meine Liebe zum Jugendstil begann schon in meiner Heimatstadt Leipzig.
Als ich im Jahr 2015 nach Wien übersiedelte, begann ich mich mehr in das Thema zu vertiefen.
2016 legte ich den Grundstein für diese Seite und informierte mich über die vielen Architekten jenseits von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos.
Falls Sie Fragen oder Hinweise haben, freue ich mich über Ihre Anregung.
Stefan Keil
Gründer und Initiator
Jugendstil - Eine Epoche
Der Jugendstil war eine kunsthistorisch eher kurze, aber sehr lebendige Epoche. Er entstand in Europa in einer bereits globalisierten Welt und konnte sich daher schnell verbreiten. In den Jahren um 1900 blühte er auf allen Kontinenten.
Architekten
Die ersten 100 Häuser sind erfaßt !
Viel Arbeit und Zeit stecken bis jetzt in diesem Projekt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ronny Wunderlich für seine Hilfe bedanken.
Ohne ihn würde es diese es die Seite nicht geben.
Vielen, vielen Dank !
Die neusten Standorte

Karlsplatz 2, 1. Bezirk: Wien Innere Stadt
ÖFFNUNGSZEITEN
APRIL BIS OKTOBER: DIENSTAG BIS SONNTAG UND FEIERTAG, 10 BIS 18 UHR
GESCHLOSSEN: 1.5. UND ALLE FEIERTAGE, DIE AUF EINEN MONTAG FALLEN
Einheitspreise
Vollpreis
EUR 5,-
Ermäßigt
SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1 Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen
EUR 4,-
Studierendengruppen im Rahmen einer Lehrveranstaltung
pro Person EUR 2,-
Kombiticket Vollpreis
(Otto Wagner Pavillon Karlsplatz & Wien Museum Karlsplatz)
EUR 10,-
Kombiticket Ermäßigt
(Otto Wagner Pavillon Karlsplatz & Wien Museum Karlsplatz)
SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1 Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen
EUR 7,-
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
Eintritt frei!
Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen
Eintritt frei!
Teilnahme an öffentlichen Führungen für alle BesucherInnen (Plätze nach Verfügbarkeit)
GRATIS
Gebuchte Gruppenführung für Erwachsene
(Empfohlene Teilnehmerzahl: 20 Personen)
EUR 65,-
Gebuchte Gruppenführung für Schulklassen/Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
(mindestens EUR 20,- bzw. 10 Personen)
pro Person EUR 2,-

Theobaldgasse 19, 6. Bezirk Wien Mariahilf
Die Theobaldgasse, Deutsche Arbeitsfront,

Schikanedergasse 2, 4. Bezirk: Wien Wieden
Die Schikandergasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22896759&mid=575dfad1-bc7d-47e9-94bd-a9899f9647ca&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=fd447d7b-d93d-445e-9d87-0b121b74b91c&cid=f912d6b0-0644-4a3d-beb0-8ad2a65718b4

Ungargasse 2, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Die Ungargasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.23105149&mid=812b5f17-df8f-4ffa-9415-43fe3631a716&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=78a61c42-1ec9-4f09-a86c-61659fac4e5c&cid=75615885-f428-45e9-874e-944c350059b3

Schottenfeldgasse 65 , 7. Bezirk Wien Neubau
Die Schottenfeldgasse Das 1905

Wasserburgergasse 2 , 9. Bezirk Wien Alsergrund
Die Wasserburgergasse 2 Quelle: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Sigmund-Freud-Hof

Schottenfeldgasse 78, 7. Bezirk Wien Neubau
Die Schottenfeldgasse, Quelle:https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.23001554&mid=58edb61f-c0b0-4c2e-ab22-27c5f12ea33e&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=da4d7d4c-0afd-478a-96da-e506e6558e2e&cid=9c5f8d2d-6d1c-48d8-abb6-9369cec37a05

Reindorfgasse 37, 15. Bezirk Wien Rudolfsheim Fünfhaus
Die Reindorfgasse, Quelle:https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22923302&mid=6258051a-6a34-47cd-9069-a8ffd8986ac3&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=f4d33190-56c2-4cc8-88f9-b0a5c851e8ce&cid=c81bf98c-030c-4203-951d-0ae8b3b135f0

Trauttmansdroffgasse 50, 13. Bezirk Wien Hietzing
„Fürstenhof“ Wohnhaus im secessionistischen

Roßauer Lände 27, 9. Bezirk Wien Alsergrund
Das Roßauer Lände

Hamburgerstraße 12, 5. Bezirk: Wien Margareten
Die Hamburger Straße, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22924961&mid=6258051a-6a34-47cd-9069-a8ffd8986ac3&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=a24e14b5-84f2-4e98-bd7c-f1df6bff64c4&cid=d732bcba-ac78-4719-9ac3-0cec887dfeb1

Firmiangasse 41, 13. Bezirk Wien Hietzing
Firmiangasse
Interieur

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 400
Blick in die Österreichische Abteilung (Esplanade des Invalides)

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 399
Wanddekoration aus Gebogenem Holze von J. & J. Kohn, Wien. Entworfen von Gust. Siegel, Wien.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 398
Schrank von Rich. Ludwig. Stickerei von R. Chwalla & Sohn. Sitzarrangment von Joh. Klöpfer. Wiener Interieur Entworfen von Jos. M. Olbrich.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 397
Ausgeführt von Mitgliedern des Wiener Kunstgewerbeverein, Arrangiert von Ludwig Schmitt, Hofkunsttischler, Wien.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 396
Wiener Interieur. Entw. Von. Jos. M. Olbrich. Kaminecke von Ludw. Schmitt.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 395
Esplanade des Invalides Österreichische, Entworfen von J. Baumann, Wien