
Herzlich Willkommen auf Jugendstilwien.at !
Zu meiner Person
Meine Liebe zum Jugendstil begann schon in meiner Heimatstadt Leipzig.
Als ich im Jahr 2015 nach Wien übersiedelte, begann ich mich mehr in das Thema zu vertiefen.
2016 legte ich den Grundstein für diese Seite und informierte mich über die vielen Architekten jenseits von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos.
Falls Sie Fragen oder Hinweise haben, freue ich mich über Ihre Anregung.
Stefan Keil
Gründer und Initiator
Jugendstil - Eine Epoche
Der Jugendstil war eine kunsthistorisch eher kurze, aber sehr lebendige Epoche. Er entstand in Europa in einer bereits globalisierten Welt und konnte sich daher schnell verbreiten. In den Jahren um 1900 blühte er auf allen Kontinenten.
Architekten
Die ersten 100 Häuser sind erfaßt !
Viel Arbeit und Zeit stecken bis jetzt in diesem Projekt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ronny Wunderlich für seine Hilfe bedanken.
Ohne ihn würde es diese es die Seite nicht geben.
Vielen, vielen Dank !
Die neusten Standorte

Lindengasse 56, 7. Bezirk Wien Neubau
Die Lindengasse 56

Firmiangasse 34, 13. Bezirk Wien Hietzing
Firmiangasse

Kriemhildplatz 3, 15. Bezirk Wien Rudolfsheim Fünfhaus
Kriemhildplatz 3

Firmiangasse 53, 13. Bezirk Wien Hietzing
Firmiangasse

Apostelgasse 36, 3. Bezirk: Wien Landstraße
Die Apostelgasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22962384&mid=58edb61f-c0b0-4c2e-ab22-27c5f12ea33e&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=49ddac19-795f-4346-a161-4fc7ff32ccee&cid=eb38fdcc-0049-4c24-aa85-9dfa6bfb911d

Skodagasse 10, 8. Bezirk Wien Josefstadt
Die Skodagasse, Quelle: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.22957990&mid=13c25835-dbd9-4247-a8f6-33b8e10efd4a&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=9dccf452-e347-40bc-9dc2-e46b34653e4a&cid=5cf7f326-4254-4171-b117-1545056ef40a

Karlsplatz 2, 1. Bezirk: Wien Innere Stadt
ÖFFNUNGSZEITEN
APRIL BIS OKTOBER: DIENSTAG BIS SONNTAG UND FEIERTAG, 10 BIS 18 UHR
GESCHLOSSEN: 1.5. UND ALLE FEIERTAGE, DIE AUF EINEN MONTAG FALLEN
Einheitspreise
Vollpreis
EUR 5,-
Ermäßigt
SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1 Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen
EUR 4,-
Studierendengruppen im Rahmen einer Lehrveranstaltung
pro Person EUR 2,-
Kombiticket Vollpreis
(Otto Wagner Pavillon Karlsplatz & Wien Museum Karlsplatz)
EUR 10,-
Kombiticket Ermäßigt
(Otto Wagner Pavillon Karlsplatz & Wien Museum Karlsplatz)
SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1 Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen
EUR 7,-
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
Eintritt frei!
Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen
Eintritt frei!
Teilnahme an öffentlichen Führungen für alle BesucherInnen (Plätze nach Verfügbarkeit)
GRATIS
Gebuchte Gruppenführung für Erwachsene
(Empfohlene Teilnehmerzahl: 20 Personen)
EUR 65,-
Gebuchte Gruppenführung für Schulklassen/Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
(mindestens EUR 20,- bzw. 10 Personen)
pro Person EUR 2,-

Tiefer Graben 30, 1. Bezirk: Wien Innere Stadt
Das Hotel Orient ist ein Stundenhotel im 1. Wiener

Döblergasse 4, 7. Bezirk Wien Neubau
Die Döblergasse 4 Miethaus,

U-Bahn-Station Margaretengürtel, 5. Bezirk: Wien Margareten
U-Bahn-Station Margaretengürtel Die unterirdische Station


Andreasgasse 7, 7. Bezirk Wien Neubau
Das Hofmobiliendepot in Wien ist ein Möbelmuseum und eines der weltweit größten Museen für Wohnkultur. Im Museum sind heute hauptsächlich Möbel der habsburgischen Monarchen zu sehen.
Adresse: Andreasgasse 7, 1070 Wien
Eröffnet: 1747
Öffnungszeiten:
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–18:00
Sonntag 10:00–18:00
Montag Geschlossen
Dienstag 10:00–18:00
Mittwoch 10:00–18:00
Donnerstag 10:00–18:00
Änderung vorschlagen
Telefon: 01 5243357
Funktion: Museum
Interieur

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 400
Blick in die Österreichische Abteilung (Esplanade des Invalides)

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 399
Wanddekoration aus Gebogenem Holze von J. & J. Kohn, Wien. Entworfen von Gust. Siegel, Wien.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 398
Schrank von Rich. Ludwig. Stickerei von R. Chwalla & Sohn. Sitzarrangment von Joh. Klöpfer. Wiener Interieur Entworfen von Jos. M. Olbrich.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 397
Ausgeführt von Mitgliedern des Wiener Kunstgewerbeverein, Arrangiert von Ludwig Schmitt, Hofkunsttischler, Wien.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 396
Wiener Interieur. Entw. Von. Jos. M. Olbrich. Kaminecke von Ludw. Schmitt.

1900 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND VI Seite 395
Esplanade des Invalides Österreichische, Entworfen von J. Baumann, Wien