1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 142
Prof. Josef Hoffmann, Fenster und Schreibtisch, Tisch und Sofa (Bücherkasten) aus dem Arbeitszimmer des Herrn Ministerialsekretärs Doktor Pollak. Grün polierte Esche. Ausgeführt von W. Hollmann und L. Loewy.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 140
Prof. Josef Hoffmann, Herrenzimmer in der Villa des Gustav Pollak in Atzgersdorf. Grau gebeizt Ahorn. Ausgeführt von W. Hollmann.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 139
Aus der Wohnung des Herrn Prof. Josef Hoffmann. Ausgeführt von W. Hollmann.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 131
Prof. Josef Hoffmann, Erker, an das Speisezimmer anstoßend. Ausgeführt von Tischler W. Hollmann und Tapeziert Leopold Loewy.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 130
Prof. Josef Hoffmann, Fenster Seite desselben Speisezimmers.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 129
Prof. Josef Hoffmann, Speisezimmer. Ausgeführt von W. Hollmann.
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 186
Wilhelm Schmidt Sekretariat mit Vorraum ausgeführt vom Kunsttischler W.Hollmann
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 14
Toilette-und Schreibtisch, Ahorn Grau poliert, für Herrn Wittgenstein. Ausgeführt von Wenzel Hollmann Entworfen von Franz Messner Entworfen von Wilhelm Schmidt
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 176
Prof. J.Kastner, Credenz Ausgeführt von W. Hollmann Nussholz
1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 20
Gustav Gurschner, »Die Kraft«, Petschaft. Gustav Gurschner, »Die Scham«, Petschaft Otto Wagner, Lehnstuhl mit Lederbespannung und eingelegten Perlmutterstücken. Josef Hoffmann, Schmuckkästchen und eingelegten Perlmutterstücken. Josef Hoffmann, Schmuckkästchen mit Intarsia, ausgeführt von W. Hollmann. Leopold Bauer, Tischchen mit Fach für Ansichtskarten. Furniert mit Platten aus Ahorn, welches in massiven Stämmen gebeizt wurde. Ausgeführt von Portois & […]