1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 38
Verschiedene Interieurs aus dem Wiener Secessions Gebäude. Entworfen von J. Hoffmann. Ausgeführt von Fr. O. Schmidt, Wien
1899 DEKORATIVE KUNST EINE ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE KUNST BAND IV Seite 37
J. HOFFMANN – BOLZANI & CO.VORZIMMER DES SEKRETÄRS DER WIENER SECESSION BOLZANI, WIEN * FRIEDENSMEDAILLE REDAKTIONSZIMMER DES VER SACRUM IN DER WIENER SECESSION
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 248
BUREAU VON ALFRED HOFMANN, ÖSTERR. LINKRUSTAWERKE, DOMINIKANERBASTEI 17. BUREAUSCHRANK VON MAX BENIRSCHKE.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 247
BUREAU VON ALFRED HOFMANN, ÖSTERR. LINKRUSTA WERKE, DOMINIKANERBASTEI 17. BUREAUSCHRANK VON MAX BENIRSCHKE.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 246
BUREAU VON ALFRED HOFMANN, ÖSTERR. LINKRUSTAWERKE. DOMINIKANERBASTEI 17. EINGERICHTET VON MAX BENIRSCHKE.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 165
Bureau- Einrichtung der Firma Norbert Langer & Söhne. Entwurf von Johann Scharfen. Ausgeführt von Wenzel Hollmann.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 164
Bureau- Einrichtung der Firma Norbert Langer & Söhne. Entwurf von Johann Scharfen. Ausgeführt von Wenzel Hollmann.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 83
Joseph Urban. Bureau des Geschäftsleiters im Hagenbundhause.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 82
Bureau des Geschäftsleiters im Ausstellungsbau des Wiener Hagenbundes ( Vgl. Heft 5.) Ausgeführt vom Kunsttischler Wenzel Hollmann in Wien.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 29
Arch. Josef Urban Bureau der „Deutschen Zeitung“ in Wien, Val. Seybold Entwurf eines Prunk Kamins