1906 DAS INTERIEUR VII Bildteil Tafel 8

SITZZIMMER ENTWURF VOM ARCH. HANS PRUTSCHER, MALEREI VON EDM. PINTER
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 29

29 ARCH. LEOPOLD BAUER DAMENZIMMER AUS EINER VILLA.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 188

ARCHITEKT LEOPOLD BAUER WOHNHAUS IN BRÜNN WANDSCHRÄNKE WEISS LACKIERT, MIT EINGESETZTEN TIFFANYSCHEIBEN MÖBEL AUS PITCH PINE
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 76

OBERBAURAT PROF. OTTO WAGNER WANDSCHRANK UND SITZGELEGENHEIT AUS BUCHENHOLZ, DUNKEL GEBEIZT, MIT ALUMINIUM- BESCHLÄGEN. DEPESCHENSAAL DER WIENER TAGES-0 ZEITUNG „DIE ZEIT“.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 53

Prof. Josef Hoffmann, Wandschrank, aus der Wohnung der Frau S. K. Ausführung grauer Ahorn mit schwarzen und weisen Einlagen. Graue Stoffbespannung. Silberbeschläge. Grauer Bodenbelag.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 52

Prof. Josef Hoffmann aus der Wohnung der Frau S. K. Wandschrank Tür und Wandmalerei aus dem Musikzimmer.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 51

Prof. Josef Hoffmann, Wandschrank, aus der Wohnung der Frau S. K. Ausführung : Grauer Ahorn mit schwarzen und Weisen Einlagen, graue Stoffbespannung. Silberbeschläge, Grauer Bodenbelag.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 109

Joseph Urban Kinderzimmer. (vgl. die Abbildung S. 108) Aus der Ausstellung “ Die Kunst im Leben des Kindes“ ( Hagenbund).
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 99

Joseph Urban, Wandschrank. Val. Mink
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 158

Speisezimmer- Ecke. Nach Entwurf von Arch. Alexander Neumann und Max Jaray, ausgeführt von Sigmund Jaray. Poliertes rauchbraunes Birnholz. Die Bank nach englischem Orginal aus dem XVIII. Jahrhundert.