• Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Jugendstil Interieur

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 42 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 42 Arch. O.Schönthaler, Bilderrahmen für Pippich´s Gemälde "Bei Jajce". Grün gebeizters Holz. Zu beiden Seiten Ornamental durchbrochene Kupferbleche mit blauer Seide unterlegt.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 41 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 41 Wechselstube der unionbank wien, Mariahilferstrasse. Ausgeführt von Bothe & Ehrmann. (Mahagoni poliert.) Kassenschalter mit Verglasung und ornamentalen Messinggitter. Aus der Wechselstube der Unionbank.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 40 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 40 Arch. Franz Freih. V. Krauss, "Café Lebmann" in Wine. Ausgeführt von H.Seifert´s Söhne. Wandmalerei von J.M.Auchenthaller.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 4 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 4 Arch. Otto Prutscher, Divan mit Application
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 39 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 39 Arch. Joseph Maria Olbrich, kleines Buffet mit eingelegten Rosenornamenten, Aufsatz mit facettierten kleinen Scheiben, ausgeführt von August Ungethüm.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 38 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 38 Einfaches Wohnzimmer, nach Entwurf von C. Sumetzberger, ausgeführt von Karl Benischke (Concurrenz um ein Arbeiterwohnzimmer)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 37 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 37 Einfaches Wohnzimmer, nach Entwurf von C. Sumetzberger, ausgeführt von Karl Benischke, Wine, in Grau gebeiztem Buchenholz mit Füllung in naturfarbiger Lärche. (Concurrenz um ein Arbeiterwohnzimmer)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 36 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 36 Arch. Joseph Maria Olbrich, Detail einer Zimmereinrichtung. Ausgeführt von August Ungethüm, Wien. Schränkchen mit intarsien. Wandapplication, ausgeführt von Karl Giani, Wien. Stickereien, ausgeführt von Frl. Sturmfels
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 35 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 35 Arch. Josef Maria Olbrich, Kaminverkleidung, ausgeführt von August Ungethüm, Metallarbeiten von Karl Kellermann ( aus der Winterausstellung des österreichischen Museum)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 34 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 34 Portois & Fix, Sessel mit Schnitzwerk, August Ungethüm, Bett mit geschnitzten Ornamenten und Nachtkästchen
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 33 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 33 Prof. Josef Hoffmann, Holzeinfassung eines im Säulenhof des östereichischen Museum ausgestellten Interieurs
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 32 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 32 Arch. Josef Urban, Damensalon. (Lambris mit 2 Consolentischen, Zierschränkchen, fixiertes Fauteuil und Stuhl, Ausgeführt von J.W. Müller
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 31 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 31 Arch. Josef Urban, Zierschränkchen.(Aus dem Damensalon). Arch. Josef Urban, Uhr ( Aus dem Damensalon)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 30 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 30 Arch. Josef Urban, Damensalon für das Schloss des Grafen Karl Eszterházy in St. Abraham bei Dioszegh (Ungarn)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 3 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 3 Franz Zelesny, Wandbrett mit holzgeschnitztem Blattwerkund Intarsienfeld
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 29 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 29 F.Schönthaler & Söhne, Bibliothekszimmer
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 28 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 28 Sigmund Jaray, Schlafzimmer nach Entwurf von Arch. M. Kammerer. Naturfarbiges Cedernholz mit Flachschnitzereien ( von J.Zelesny. Am Wandschrank Plaquetten: "Büglerin" und "Näherin" von Alex. Jaray. (Winterausstellung)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 27 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 27 Arch. Prof. Josef Hoffmann. Bücherschrank, Sitzbank mit Truhe, Spiegel aus der Kanzlei des Herrn Dr. W. Brix
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 26 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 26 Prof. Josef Hoffmann, Schrank, Postament und Bilderrahmen aus der Kanzlei des Herrn W.Brix. Grüngebeiztes Erlenholz mit Flachschnitzereien. Die Wand roth bemalt und mit Goldfarbe gespritzt. Oben ornamentales Fries
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 25 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 25 Arch. Prof. Josef Hoffmann, Decorative Ausstellung der V. Austellung der "Secession" 1. Mittelsaal. Im Nebenraum das grosse Glasgemälde aus Tiffany-Opalescenzglas, nach Entwürfen von J.Böhm, ausgeführt für das Atelier des Herrn Oberbaurath Otto Wagner. - Bank, Postament. Kübel aus weissgestrichenem Holz. Sitzmöbel aus der Prager-Rüdniker Korbwaren fabrik. 2.L.V Hoffmann-Saal. Ornamente in Silberfarbe auf Flanell patronirt.Thürrahmen, Eckverkleidung, Postament und Pulte aus graugestrichenem Holz
  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Letzte
Facebook

Copyright 2022 © All rights Reserved.