Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Jugendstil Interieur

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Letzte
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 82 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 82 Aus dem Speisezimmer von Berhandt Ludwig, kleines Buffet in Nussholz, nach Entwurf und mit Schnitzereinen von Franz Zelezny. (1898)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 81 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 81 Franz Zelezny, "im Gespräch", Buchsholzstatuette (1893), auf der Jahresausstellung 1894 im Künstlerhaus angekauft von Kaiser Franz Josef I. Franz Zelezny, "Tänzerin". Statuette aus Buchsholz geschnitzt ( Juni 1898).
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 80 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 80 Prof. Fosef Hoffmann. Notenständer, Mahagoni. (aus dem Öster. Museum. Arch. Josef Plecnik. Entwurf für einen Sessel.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 8 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 8 Arch. FRANZ Freih. v. KRAUSS, Cafe „Leb' mann“ in Wien. Wandmalereien von A. M. Auchenthaller. i. Längswand mit Lambris, Thüröffnung und Uhr aus grün gebeiztem Rüsten- holz.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 79 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 79 A. Schönthaler, Speisezimmer
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 78 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 78 A. Schönthaler, Speisezimmer
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 77 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 76 Carl Bamberger, Wien. Damenzimmer in violett gebeiztem Kischholz. Gemusterte Seidentapete mit gelblichem Fond. Die Lambris Console mit Schnitzereien, Die Thür mit Imtarsien, Füllung und Spupraporte von Angelo Tertin. 1. Sitzecke mit Nippesschränkchen. 2. Thür mit Schreibtisch. ( Aus dem österreichischen Museum.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 76 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 76 Carl Bamberger, Wien. Damenzimmer in violett gebeiztem Kischholz. Gemusterte Seidentapete mit gelblichem Fond. Die Lambris Console mit Schnitzereien, Die Thür mit Imtarsien, Füllung und Spupraporte von Angelo Tertin. 1. Sitzecke mit Nippesschränkchen. 2. Thür mit Schreibtisch. ( Aus dem österreichischen Museum.)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 75 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 75 Portois & Fix, Salonschränkchen, Mahagoni Poliert, mit Intarsien. (winterausstellung des österreichichen Museums) Arch. Victor Postelberg, Vorzimmerbank aus naturfärbigem weichen Holz, Sitz und Lehne mit engl. Velvet bespannt.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 74 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 74 Aug. Ungethüm, Credenz mit Flachschnitzerei.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 73 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 73 Portois & Fix ,Damen-toilette im Hotel Bristol, Mahagoni Poliert
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 72 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 72 Empfangsraum des Wiener Kunstgewerbevereins. Nach Entwürfen des Arch. Hans Schlechta ausgeführt von Bernhard Ludwig.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 71 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 71 Empfangsraum des Wiener Kunstgewerbevereins. Nach Entwürfen des Arch. Hans Schlechta ausgeführt von Bernhard Ludwig.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 70 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 70 Empfangsraum in dem neuen Ausstellungslocal des Wiener kunstgewerbevereins. Schaflergasse (Palais Herber-Stein). Nach Entwürfen des Arch. Hans Schlechta ausgeführt von Bernhard Ludwig.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 69 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 69 Wilh. Schmidt ( Schule des Prof. Hoffmann) Möbel Entwürfe für ein Arbeiterwohnzimmer Entwurf für einen Waschkasten mit Marmorplatte.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 68 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 68 Entwurf für zwei Kästen. Entwurf für einen Tisch und vier Stockerln.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 67 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 67 W.Schmidt, Concurrenzentwurf für ein Arbeiterwohnzimmer.Grundirss.Sigm. Jàray, Bett und Nachtkästchen in Rüsterholz.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 66 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 66 Sigm. Járay, Credenz. Kleiderkasten. Sigm. Járay, Waschtisch mit Marmorplatte und Spiegel
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 65 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 65 Sigm. Járay, Sessel in naturfärbigem Rüsterholz mit Strohgeflecht. Sigm. Járay, Tisch. Sigm.Járay, Stockerl.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 64 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 64 Jos. M. Olbrich, Aus einem Herrenzimmer.
  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Letzte
Facebook

Copyright 2023 © All rights Reserved.