Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Architektur
  • Interieur
  • Impressum

Jugendstil Interieur

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Letzte
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 180 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 180 Fig. 5. Fauteuil für Speisezimmer in grau getöntem Eichenholz. Vergleiche die photographische Aufnahmen der ausgeführten Fauteuil auf Seite 183.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 179 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 179 Fig. 3. Arbeitsstuhl. Fig. 4 Fauteuil mit Ledersitz.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 178 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 178 Fig. 1. (Zu S. 179.) Stockerl. Fig. 2. ( Zu S. 179) Stockerl mit Polstersitz Gurtensystem.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 177 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 177 Herrenzimmer.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 176 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 176 Detail der Einrichtung eines Friseurladens. (Vgl. S. 175)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 175 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 175 Einrichtung eines Friseurladens im Grand Hotel, Wien. Ausgeführt von der Marmorwarenfabrik Ferdinand Blass.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 174 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 174 Bureaueinrichtung. Entworfen und ausgeführt von Anton Pospischil.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 173 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 173 Bureauschrank. Entworfen und ausgeführt von Anton Pospischil.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 172 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 172 Ecke aus einem Herrenzimmer in der Villa Kind (Aussig) nach einer Zeichnung des Arch. Hartwig Fischl, ausgeführt von der Firma Roehers in Prag. Das Holz ist Mahagoni, der Stoff eine englische Tapestry in mattgrün und rot. Paravent aus poliertem Birnholz mit bemalten Feldern und mit Schnitzereien von Franz Zelezny. Aus einem von Siegmund Jaray ausgeführten Wohnzimmer. (Vgl. S. 93)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 171 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 171 Arch. Leopold Bauer, Schreibtisch mit Fauteuil. Ausgeführt von Portois & Fix. (Siehe S.169)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 170 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 170 Arch. Leopold Bauer, Spieltisch mit Fauteuil. Ausgeführt von Portois & Fix. (Siehe S.169)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 17 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 17 Arch. Victor Postelberg, Etagere mit Wandschränkchen. Mahagoni, naturfärbig, mit Beschlägen aus angelaufenem Altkupfer, und mit eingelassener Delfterplatte. Ausführung von Karl Bamberger,Wien. Auf der Etagere: läuger`sche Vasen, Tiffanyglas, etc
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 169 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 169 G.Guschner, Namensschild mit Briefeinwurf.Blumenständer aus gebogenem Holze. Aus dem von der Firma J.&J. Kohn in Paris ausgestellten Speisezimmers. J. Pfeiffer, Zierleiste
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 168 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 168 Chaiselongue aus gebogenem Holz. Aus dem in Paris ausgestellten Schlafzimmer der Firma J. & J. Kohn. Fauteuil und Schaukelstuhl aus dem Speisezimmer der Firma J. & J. Kohn. ( Paris 1900)
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 167 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 167 Schlafzimmer Möbel aus gebogenem Holze. Aus dem von der Wiener Firma J. & j. Kohn auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellten Schlafzimmer.
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 166 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 166 Credenz aus dem Speisezimmer in blau lasirtem Rüstenholz, entworfen und geschnitzt von Franz Zelezny, ausgeführt von Ernst Soulek
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 165 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 165 Franz Zelezny. Geschnitzter Rahmen aus Brinholz, Geschnitzter und Polychromirte Console aus Lindenholz
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 164 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 164 Speisezimmer in blau lasirtem Rüstenholz,partrie aus dem Speisezimmer entworfen und geschnitzt von Franz Zelezny, ausgeführt von Ernst Soulek
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 163 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 162 Speisezimmer in blau lasirtem Rüstenholz,Eck Arrangment aus nebenstehendem Speisezimmer, entworfen und geschnitzt von Franz Zelezny, ausgeführt von Ernst Soulek
1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 162 1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 162 Speisezimmer in blau lasirtem Rüstenholz, entworfen und geschnitzt von Franz Zelezny, ausgeführt von Ernst Soulek
  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Letzte
Facebook

Copyright 2023 © All rights Reserved.