1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 36

1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 36 Prof. Koloman Moser, Speisezimmer des Herrn Dr. Z. Wand Rauher Putz mit Bildernägeln ( Messing). Graugelber auszietisch mit Stühlen aus Dunkelgrau poliertem Holz mit gelben Einlagen. Die Zarge des Tisches weicht den Beiden Armstühlen aus, an der Rückseite einlagen der Stühle Reciproke Fische in Grau und Gelb.

Prof. Koloman Moser, Speisezimmer des Herrn Dr. Z. Wand Rauher Putz mit Bildernägeln ( Messing). Graugelber Auszietisch mit Stühlen aus Dunkelgrau poliertem Holz mit gelben Einlagen. Die Zarge des Tisches weicht den Beiden Armstühlen aus, an der Rückseite einlagen der Stühle Reziproke Fische in Grau und Gelb.

1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 33

1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 33 Prof. Koloman Moser,Fünftürige Garderobe der Frau Dr. Z. Weisz- Blau Gestrichenes Holz Blaues Kathedralenglas, K. Moser, Schreibtisch aus dem Arbeitszimmer der Frau Dr. M. Holz Weisz- Blau gestrichen. Verbleite Glas Füllungen. Weiszes Kathedral und Blaues Opaleszent Glas.

Prof. Koloman Moser,Fünftürige Garderobe der Frau Dr. Z. Weisz- Blau Gestrichenes Holz Blaues Kathedralenglas, K. Moser, Schreibtisch aus dem Arbeitszimmer der Frau Dr. M. Holz Weisz- Blau gestrichen. Verbleite Glas Füllungen. Weiszes Kathedral und Blaues Opaleszent Glas.

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 169

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 169 G.Guschner, Namensschild mit Briefeinwurf.Blumenständer aus gebogenem Holze. Aus dem von der Firma J.&J. Kohn in Paris ausgestellten Speisezimmers. J. Pfeiffer, Zierleiste

G. Guschner, Namensschild mit Briefeinwurf. Blumenständer aus gebogenem Holze. Aus dem von der Firma J.&J. Kohn in Paris ausgestellten Speisezimmers. J. Pfeiffer, Zierleiste

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 133

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 133 Prof. Josef Hoffmann, Vorzimmer in derselben Wohnung mit Geschirrkästchen in weiß lackiertem Holz, mit facettirten Spiegeln und Kupferkamin für Gasheizung. Ausgeführt von Bernh. Ludwig.

Prof. Josef Hoffmann, Vorzimmer in derselben Wohnung mit Geschirrkästchen in weiß lackiertem Holz, mit facettierten Spiegeln und Kupferkamin für Gasheizung. Ausgeführt von Bernh. Ludwig.

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 25

1900 DAS INTERIEUR I Hauptteil Seite 25 Arch. Prof. Josef Hoffmann, Decorative Ausstellung der V. Austellung der "Secession" 1. Mittelsaal. Im Nebenraum das grosse Glasgemälde aus Tiffany-Opalescenzglas, nach Entwürfen von J.Böhm, ausgeführt für das Atelier des Herrn Oberbaurath Otto Wagner. - Bank, Postament. Kübel aus weissgestrichenem Holz. Sitzmöbel aus der Prager-Rüdniker Korbwaren fabrik. 2.L.V Hoffmann-Saal. Ornamente in Silberfarbe auf Flanell patronirt.Thürrahmen, Eckverkleidung, Postament und Pulte aus graugestrichenem Holz

Arch. Prof. Josef Hoffmann, Decorative Ausstellung der V. Austellung der „Secession“ 1. Mittelsaal. Im Nebenraum das grosse Glasgemälde aus Tiffany-Opalescenzglas, nach Entwürfen von J.Böhm, ausgeführt für das Atelier des Herrn Oberbau Rath Otto Wagner. – Bank, Postament. Kübel aus weiß gestrichenem Holz. Sitzmöbel aus der Prager-Rüdniker Korbwaren fabrik. 2.L.V Hoffmann-Saal. Ornamente in Silberfarbe auf Flanell […]

1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 91

1901 DAS INTERIEUR II Hauptteil Seite 91 Anton Pospischil jun.Speisezimmer Landhaus.In schwarzgebeiztem Küsterholz,ausgeführt von A.Pospischil, Schnitzereien von Franz Zelezny.(Winterausstellung des österreichischen Museums.)

Anton Pospischil Jun. Speisezimmer für ein Landhaus .In schwarzgebeiztem Rüsterholz, ausgeführt von A.Pospischil, Schnitzereien von Franz Zelezny.(Winterausstellung des österreichischen Museums.)