1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 23

GARCONWOHNUNG VON ARCHITEKT KARL OFNER TISCHCHEN. SÄMMTLICHE MÖBEL AUS WEICHEM HOLZ, WEISS LAKIERT. ARCH. KARL OFNER. SCHLAFZIMMER, WASCHTISCH UND SCHRANK.
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 20

SITZGELEGENHEIT UND SCHRANK VON ARCHITEKT RUDOLF TROPSCH.
1904 DAS INTERIEUR V Hauptteil Seite 10

PROF. JOSEF HOFFMANN Salon Dir. P.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 100

HANS SCHÄRFEN (HOFFMANN-SCHULE), TISCHCHEN AUS SCHWARZWEISSEM AHORN. STUHL AUS SCHWARZER EICHE MIT WEISSEN AHORNSPROSSEN. STOFF VON PROF. JOS. HOFFMANN. KARL WITZMANN (HOFFMANN-SCHULE), SALON-TISCHCHEN AUS SCHWARZEM AHORN MIT AUFGELEGTEN WEISSEN AHORNPLÄTTCHEN. STUHL AUS SCHWARZWEISSEM AHORN MIT STOFF VON ELSE UNGER.
1903 DAS INTERIEUR IV Hauptteil Seite 3

Prof. Josef Hoffmann Aus der Wohnung des Herrn Dr. S.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 177

Baurat Ludwig Baumann Jagdzimmer. Ausgeführt von Julius und Josef Herrmann, Wien ( Ausstellung für Dekorative Kunst in Turin 1902).
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 103

Wilhelm Schmidt, Teil eines Speisezimmers ( Silberschrank, Servir-Tischchen und Uhr). Ausgeführt von H. Casper und Kostka, Wien. Ausstellung der “ Wiener Künste im Hause“ Kaffe- und Thee- Service von Jutta Sicka. Gläser von Baronesse G. Falke.
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 97

Emil Holzinger, Musikzimmer. Ausgeführt von H. Sumetsberger. Hans Vollmer, aus einem Schlafzimmer Ausgeführt von Ludwig Schmitt Ausstellung der “ Wiener Kunst im Hause“
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 34

Josef Niedermoser. Partie aus dem Vorstehend Abgebildeten Speisezimmer
1902 DAS INTERIEUR III Hauptteil Seite 24

Viktor Postelberg, Wartezimmer des Herrn Dr. Med. Edmund Waldstein in Wien Ausgeführt von der K. K. Hof-Möbelfabrik Berhard Ludwig, Wien